Der Standort der Behringwerke in Marburg verfügt über eine maßgeschneiderte Infrastruktur für pharmazeutische, biotechnologische, medizintechnische und artverwandte Aktivitäten. Dazu gehört unter anderem eine hochverfügbare Energie- und Medienversorgung. Um diese weiter auszubauen, bedarf es vielfältiger Optimierungsschritte, dabei spielt die Nutzung der Geothermie für Heizung und Kühlung eine wesentliche Rolle. So wurden in den letzten Jahren auf engem Raum mehrere große und bis weit über 200 m tiefe Geothermie-Anlagen errichtet. Die Interaktion der einzelnen Systeme und die hoch anspruchsvollen, auf kleinstem Raum variierenden Untergrundverhältnisse machten hier den Aufbau eines komplexen und weiträumigen 3D-Untergrundmodells erforderlich, mit dem geo-thermische Systeme perfekt aufeinander abgestimmt und zukünftige Planungen optimiert werden können. (…)

Artikel komplett lesen (PDF, 1 MB)

Quelle: bbr Sonderheft Geothermie 2015